
Mein zweites Rezept im IGTV ist online gegangen und ich habe mich sehr darüber gefreut, dass es so gut aufgenommen wurde. Falls du es schon gesehen hast und vielleicht auch ein Herzchen hinterlassen hast, vielen vielen Dank dafür! Ich freue mich sehr!
Ich habe mir gedacht, dir das Rezept hier auf meinem Blog auch nochmals zu verlinken und dir die Zutaten aufzuschreiben.
Wie du vielleicht weißt, ernähre ich mich seit einigen Jahren überwiegend vegan. Oder wie ich es eigentlich lieber sage, ich versuche mich pflanzenbasiert zu ernähren. Mit den Jahren habe ich einfach gemerkt, wie gut diese Ernährungsform meinem Körper tut und, dass es mir mental besser geht auf tierische Produkte zu verzichten. Ich kann mir nicht vorstellen jemals wieder damit aufzuhören.
Aber ich möchte klarstellen, es gibt auch Ausnahmen. Deshalb sage ich “überwiegend”. Und ich schreibe das ihr nochmals bewusst für dich auf, um dir den Druck zu nehmen. Ich beobachte leider immer wieder wie Menschen, die ein tolles Ziel verfolgen, plötzlich unter Druck geraten. Ob es das Thema vegane Ernährung ist oder nachhaltiger leben. Oftmals kommt der Druck von außen. Leute schauen plötzlich ganz genau hin, was du isst und tust. Und machen dich auf jeden “Fehler”, jedes NICHT vegane Produkt aufmerksam. “Ahhh, der Weihnachtskeks ist aber jetzt nicht vegan” “Oh, du isst nen Berliner an Karneval? Der ist aber auch nicht vegan!”
Es ist ganz allein deine Entscheidung, wo du Ausnahmen machen willst. Wo es dir das Leben leichter macht und vielleicht gibt es auch Dinge auf die willst du gar nicht verzichten – wie der Braten von Mama an Weihnachten.
Es gibt für mich Augenblicke, da ist es entspannter und schöner einfach auf vegetarisch umzusteigen – und ich finde das total okay. Ich habe zum Beispiel aufgegeben auf Skihütten vegan essen zu wollen. Da gibt es dann leckeren Kaiserschmarrn. Als ich im Krankenhaus lag, wäre ich verhungert, wenn ich nicht Käse & Co. gegessen hätte – null veganes Angebot. Wenn ich auf Reisen bin oder mit Freunden verabredet – ziehe ich es nicht (mehr) knallhart durch, wenn die veganen Optionen, falls es überhaupt welche gibt, nicht meins sind. Aber wo es geht, versuche ich es eben. Ich bestelle zum Beispiel gern Pizza mit viel Gemüse und Rucola on top – ohne Käse – und frage, ob ich stattdessen Olivenöl mit Salz dazubekommen kann. Und dann gibt es natürlich auch immer wieder Cafés und Restaurants, wo es gar kein Thema mehr ist vegan zu essen.
Ich werde versuchen bald nochmal ausführlicher einen Beitrag darüber zu schreiben und dir Tipps geben – bevor ich jetzt noch weiter vom Thema abkomme 🙂 . Aber es lag mir sehr am Herzen das hier nochmal kurz anzusprechen. Setz dich nicht unter Druck perfekt sein zu müssen!
Hier jetzt erstmal mein köstlicher Linsensalat. Schnell gemacht und er versorgt dich mit ganz viel pflanzlichen Proteinen.
Zutaten:
- 2 kleine Dosen Linsen
- 1-2 Knoblauchzehen
- 1-2 Möhren
- optional 1/2 Zwiebel
- 2-3 Schuss weißer Balsamico Essig
- Salz & Pfeffer
- Tabasco
- Olivenöl
Dazu passen Kartoffelecken oder, ein Tipp einer Leserin, Rucola Salat.
Im Video seht ihr die komplette Zubereitung.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Beitag: Rezept Cremiges Porridge
Weitere Rezepte.