Die Osterferien stehen vor der Tür und viele von euch werden sich ein letztes Mal für diese Saison auf Ski & Snowboard begeben. Für viele Kids wird es vielleicht sogar das erste Mal überhaupt sein. Da es ein paar Fragen gab, wie ich das denn mit meinen Kids im Skiurlaub gemacht habe – weil die zwei ja nicht im Skikurs waren – dachte ich, ich verrate euch heute mal meine Geheimtipps ;):
Aber warum waren meine Kids eigentlich nicht im Skikurs? Eigentlich ist die Antwort ganz simpel, der Große wollte partout nicht gehen & die das Töchterchen war mit grad 3 Jahren noch zu klein dafür. Und da wir sie auch nicht anderweitig in Betreuung geben wollten, haben wir entschlossen: wir werden gemeinsam mit ihnen fahren. Das haben bereits im Vorjahr mit dem Großen so gemacht & es hatte supergut geklappt. Klar, Voraussetzung für das Alles ist zunächst einmal, dass die Eltern selbst sicher auf Skiern stehen.

Meine Tochter (3Jahre) & ich.

Zauberteppiche auf dem Stubaier Gletscher.
Kindern das Skifahren beibringen!
Bevor es losgeht:
- Vorfreude ist die schönste Freude. Mit Geschichten & Skivideos von Freunden haben wir den Zweien zunächst erstmal richtig Bock auf Schnee & Skifahren gemacht.
- Trockenübungen. Meine Tochter (3 Jahre) sollte zum ersten Mal auf Skiern stehen. Ihr haben wir vorab Skischuhe ausgeliehen. Ihre Freude darüber war riesengroß & so konnte sie bereits Tage vor der Abreise mit den Schuhen durchs Haus laufen. Sicherlich nicht verkehrt, um ein Gefühl für den Schuh zu bekommen & um die Vorfreude nochmal zu steigern.
Im Skigebiet angekommen.
- Akzeptieren lernen. Zunächst einmal heißt es: akzeptieren! Euer Kind möchte eben nicht in die Skischule und alles gute Zureden hilft auch nicht. Das macht nichts! Es heißt nämlich noch lange nicht, dass ihr nicht auf euren Skispaß kommen werdet und im nächsten Jahr sieht die Sache vielleicht schon ganz anders aus.
- Neu Neu Neu. Alles ist so aufregend! Unterschätzt die Aufregung der Kinder vor Seilbahn, den Bergen, Skiern und dem Schnee selbst nicht. Meine Kinder sehen Schnee tatsächlich so gut wie nur im Skiurlaub! Da kann man schonmal ins Staunen kommen 😉
- Wohlfühlen an erster Stelle. Einige Kinder brauchen etwas Zeit, um sich mit der neuen Situation anzufreunden. Im Schnee toben, rodeln gehen, einen Schneemann bauen, kann dabei helfen sich schnell im Schnee wohlzufühlen. Dabei die Skier immer griffbereit halten, falls das Kind soweit ist mal einen erste Testfahrt zu wagen. Absolutes No Go – Leistungsdruck ausüben. Motivation und gute Laune ist alles, damit die Kids auch im nächsten Jahr wieder Lust auf’s Skifahren haben.
- Für Familien. Ein familienfreundliches Skigebiet birgt viele Vorteile. Auf dem Stubaier Gletscher zum Beispiel gibt es mehrere Anfängerhügel inkl. Tunnel & Zauberteppich (das sind Art Fließbänder, die die Kids nach oben auf den Übungshügel bringen), die auch von Nicht-Skischulkindern genutzt werden dürfen (das ist nämlich nicht überall so). Meine Tochter (3 Jahre) hat es geliebt auf dem Zauberteppich nach oben zu fahren und mit uns die Abfahrt zu üben.
- 2 Dinge zählen. Kleine Kinder müssen zunächst nicht viel an Technik lernen. Wichtig ist in die Hocke zu gehen & die Hände immer schön auf die Knie zu legen. Das & der Schneeflug sollte auf den Anfängerhügeln oder auf leicht abschüssigen Pisten zunächst geübt werden. Auch das Schlepplift fahren ist eine tolle Übung. Zunächst mit den Eltern & irgendwann dann allein.
- Kniffe & Tricks. Mein Sohn (6 Jahre) kommt mittlerweile so ziemlich jede Blaue Piste runter. Wir üben mit ihm vor allem das Kurvenfahren & die Gewichtsverlagerung. Falls ihr euch aus eigenen Skikursen nicht mehr erinnern könnt, wie man das den Kindern beibringt, auf Youtube existieren viele gute Lehrvideos dazu. Kinder in dem Alter sind nicht in der Lage Erklärungen einfach so umzusetzen. Deshalb vormachen und in Bildern sprechen. Beispiel Schneepflug: Pizza, Pizza! (hört man auch immer die Skilehrer zu den Kindern rufen.)
- Ein extra Schutz. Das Bremsen fiel meiner Tochter noch schwer. Um mit ihr trotzdem gemeinsam mal fahren zu können, habe ich sie an einer Leine befestigt und diese wiederum an mir. So ist sie zwischen meinen Beinen kleine blaue Pisten gefahren. Dafür braucht ihr nur gute Po-Muskeln, da ihr die Abfahrt im Schneeflug meistern müsst. Auch konnten wir so gemeinsam bereits zum ersten Mal Schlepplift fahren – ein Highlight!
- Genug ist genug. Bei Allem aber immer daran denken, der Spaß steht an erster Stelle! 2 Stunden auf der Piste reichen den meisten Kindern völlig. So bleibt auch noch genug Zeit für andere Programmpunkte. Auch Essens-Pausen sollten zelebriert werden. Leckere Dinge mitnehmen wie Schokolade und ein Skiwasser kaufen – das steigert die Vorfreude auf den nächsten Tag.
Dieses Jahr waren übrigens meine Schwiegereltern zum ersten Mal mit uns im Skiurlaub. Da meine Schwiegermutter sehr gut Ski fährt, konnte auch sie mit den Kindern üben oder mal die Kids beaufsichtigen, so konnten mein Mann und ich auch mal gemeinsam düsen gehen.
mihaela
Wie süß! Das hast du toll gemacht! Ich finde das Video von euch sooo schön! 🙂
Liebe Grüße,
Mihaela
Hannah
Toller Artikel. Ich kann dir in allen Punkten zustimmen! Der Spaß steht im Vordergrund, dann klappt das lernen eben auch spielerisch. Und ja als Mama ist es anstrengend, macht aber auch großen Spaß!
Herrlich zu lesen und ich habe gleich an unsere Geschichte denken müssen. Die Grosse (wird 4 Ende Mai) hat diesen Winter auch angefangen Ski zu fahren. Letztes Jahr wollte sie es schon einmal ausprobieren, nicht nur wir, sondern auch sie musste feststellen, dass sie noch noch etwas zu klein ist, da hatte sie die nötige Kraft noch nicht. Dieses Mal klappte es super, sie war fast nicht mehr davon weg zu bekommen aus der Skischule. Insgesamt fast 3 Wochen stand sie diesen Winter auf den Skiern, sogar an Skirennen hat sie teilgenommen. Und als ich ihr letzte Woche erzählt habe, dass jetzt der Winter vorbei ist und wir jetzt eine Woche Urlaub auf Gran Canaria gebucht haben, wollte sie als erstes wissen “Hat es da auch eine Skischule :-)))))) Etwas enttäuscht war sie über die Antwort 😉
Lieber Gruss
Claudia
http://www.hamerlike.ch
Daniela
Das ist einfach so beeindruckend! Wahnsinn wie toll das geklappt hat.
Wenn wir mal in den Skiurlaub fahren, versuchen wir es auch mal. Aber selbst ich kann es nicht. Am besten machen wir dann einen Familien-Ski-Kurs 😉
Wow! Cool!! Ich kann nicht mal selber fahren. Ich war noch nie im Ski-Urlaub. Nie im Schnee oder gar in den Bergen im Urlaub…. ich denke: es wird Zeit! Und dann frage ich Dich nochmal aus. Denn hach das sieht bei Dir echt nach Freude aus!
Drück Dich
JesS
Das ist einfach so toll! Und die Fotos machen Lust darauf, nächstes Jahr auch mit dem Babyboy in den Schnee zu düsen. Dann ist er ja auch über 3.
Wie toll einfach!
Liebe Grüße
Jana
Liebe Mareike,
sind das tolle Bilder. Auch wenn mich Skifahren selbst nicht so interessiert, weil ich wirklich zwei linke Füße habe – bei den Bildern bekomme ich gleich Lust und Freude in den Schnee zu fahren.
Mal schauen, ob der Schnee irgendwann einmal ein Urlaubsort für uns wird. Du bist die erste, der ich davon berichten werde, denn wenn war es dieser Beitrag, der mich dazu inspiriert hat.
Liebst
Danke für die tollen Tipps! Ich habe sie mir direkt für nächstes Jahr abgespeichert, in der Hoffnung, dass wir es dann endlich mal wieder in die Berge schaffen. LG, Christiane