Anzeige |
Endlich ist er da, der Sommer. Und am liebsten würde ich auf allen Hochzeiten gleichzeitig tanzen. Ein fruchtiges Eis naschen, in einen See springen, Fahrradtouren machen, Hiken und Waldluft schnuppern, lange Grillabende genießen und in die Sterne schauen, einfach faul in der Sonne liegen, einen Sommerroman kaufen und schmökern, Campingurlaub mit den Kids. Im Sommer dürfte der Tag sehr gern mehr als 24 Stunden haben.
Vor knapp zwei Wochen hatten wir das erste richtig heiße Wochenende in NRW. Eigentlich war mein Plan, die erste Wanderung mit den Kids im Bergischen zu machen. Meine Kinder hatten jedoch – irgendwie verständlich – andere Pläne und konnten mich somit schnell zu einem Ausflug an den Rhein überreden. Ausgestattet mit Snacks, geschnittener Wassermelone, Badesachen, einem frischen Stockbrotteig, vier Mountainbikes, Feuerholz (ohja!), 3 Stockbrotspießen, nem Fahrradanhänger, meiner brandneuen Cafissimo POCKET – für grenzenlosen Espresso-Genuss immer & überall – und den neuesten Gimmiks von Tchibo aus der aktuellen Outdoor-Kollektion ging‘s gen Düsseldorf Himmelgeist an den Rhein.
Beachlife & Stockbrotbacken mit Kindern am Rhein.
Parkplatz gesucht, gefunden und alles verstaut, ging’s bei Traumwetter und leichter Brise mit den Bikes am glitzernden Rhein entlang … immer auf der Suche nach dem perfekten Spot. Er sollte ruhig sein, nen Sandstrand haben, am besten geschützt in einer kleinen Bucht liegen und nen Schattenplatz bieten.
Ein kleiner Tipp 😉 sucht euch euren optimalen Spot am besten noch vor der Abreise raus . Denn auf der Suche nach unserem perfekten Outdoor HotSpot, haben wir uns ein bisschen verfranzt. Zack haben wir uns auf der Rheinfähre wiedergefunden, um die Rheinseite zu wechseln, um wiederum auf dem Boot noch festzustellen, dass diese Seite doch die Coolere ist. 🙂 Kennt ihr diesen Moment, indem man denk “Jetzt oder nie” ? So war es ungefähr bei uns. Nachdem wir bezahlt und alle Mann die Fähre mit den Bikes befahren hatten, haben wir erfahren, dass die letzte Rückfahrt bereits um 18 Uhr ist und es auf der anderen Seite nur nen Kiesstrand gibt. Einmal zu lang überlegt, ob wir das Boot schnell wieder verlassen sollten, war der Moment verstrichen und unser Boot legte ab. Bereut haben wir es dennoch nicht, denn allein die 10-minütige Bootstour, hat nochmal so richtig für Urlaubsfeeling gesorgt – und war ein schönes Highlight für die Kids.
Angekommen, Schattenplatz gefunden, haben mir die Kinder geholfen die Picknickdecke auszubreiten und den Feuerplatz mit dem Papa anzulegen.
Schnell war das Lagerfeuer professionell vom Mann entzündet und die Kinder saßen mit Stockbrot und großen Augen davor. Feuer hat etwas sehr Anziehendes auf Kinder. Leider manchmal dann aber doch zu anziehend, denn mein BBgirl schaute erst ganz faszinierte auf die glühende Spitze ihres Stockbrotstabs, um sie dann kurzerhand mit einem schnellen Griff zu berühren. Zack, war`s passiert und sie hatte sich ihr Fingerchen verbrannt. Zum Glück lag der Rhein quasi direkt zu unseren Füßen und mit ein bisschen kühlen, war der Schmerz schnell vergessen. Mein Fazit: in Zukunft werde ich immer nochmal vorab die Regeln mit den Kindern besprechen. Auch ratsam, stellt immer ein Gefäß mit Wasser neben das Feuer – sicher ist sicher.
Nachdem das BBgirl und ich den Schreck verdaut hatten, haben wir es uns auf unserer Decke gemütlich gemacht, Stockbrot gegrillt, mit Erdnussbutter und Marmelade bestrichen und auch die Füße nochmal ins Wasser gehalten. Und mein ganz persönlicher Genussmoment war, als mir Felix, mit der Cafissimo POCKET, einen Espresso aufgebrüht hat. Wer es noch nicht weiß, ich liebe Espresso.
Für unseren nächsten Trip, weiß ich nun ganz genau an welche Stelle wir gehen werden, um auch die Abendstunden noch genießen zu können… Denn trotz Malheur, war es ein sehr schöner Badetag.
Stockbrot backen – so geht´s:
Stockbrotteig ist super schnell gemacht. Er muss zwar aufgehen, aber dafür könnt ihr auch perfekt die Fahrzeit zu eurem place to be nutzen.
Rezept Stockbrot:
- 250 g Mehl
- 1/2 Tl Salz
- 1 Pk. Trockenhefe
- 150 ml lauwarmes Wasser
- 1 Tl Honig
- 2 El Olivenöl
So wird`s gemacht: Alle Zutaten in einen Topf und mit einem Knethaken durchkneten. (Das ist der Vorteil von Trockenhefe, da könnt ihr direkt alle Zutaten miteinander vermengen.) Den Teig in eine Schüssel geben und an einem warmen Ort abgedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen.
Nicht vergessen: Feuer am Ende mit Sand löschen/zuschaufeln.
Meine Checklistenen für einen Tag am Wasser mit Stockbrot backen.
Für’s Stockbrot:
- Feuerholz
- Anzünder & etwas Zeitungspapier
- Feuerzeug
- Stockbrotstöcke
- Stockbrotteig
Food & Drinks:
- ggf. Aufstriche wie Erdnussbutter, Nutella, Marmelade für’s Stockbrot
- Knabbereien und Obst
- Getränke
- Kaffee oder Espresso z.B. Cafissimo POCKET
- Messer
Badespaß:
- Badehose/Badeanzug
- Handtücher (Microfleece nehmen weniger Platz weg)
- ggf. Schwimmschuhe
- Schwimmflügel / Schwimmgürtel
- Sonnencreme, UV-Schutz
- Picknickdecke und/ oder Sitzkissen
- Outdoor-Lampe, für lange Abende
- Luftpumpe und Flickzeug – wenn ihr mit den Bikes unterwegs seid
Bei der Tchibo Outdoor Kollektion, bekommt ihr z.B. meine Microfleece Handtücher, das Sitzkissen, die türkise Outdoor Lampe, eine mini Fahrradpumpe für alle Ventile und die handliche Outdoor Espressomaschine Cafissimo Mini.