Werbung |
Ich wurde nicht mit einer Wallemähne geboren und daran wird auch keine Haarpflege dieser Welt etwas ändern können. Schade 🙂 . Doch etwas können gute Pflegeprodukte schon bewirken, den Zustand halten oder gar wieder in Ordnung bringen. Wie das auch bei der Hautpflege ist, gibt es auch für´s Haar die richtigen Pflegeprodukte passend zum Typ. Nach diesem Prinzip verfährt auch die Nioxin Haarpflege für Kopfhaut und Haar von Wella. Die Nioxin Produkte richten sich im allgemeinen an Personen mit feinem oder dünner werdendem Haar und unterscheidet dann nochmal nach Haartyp und Empfindlichkeiten der Kopfhaut.
Meine Haar-Story vorweg:
Die ersten Problemchen mit meinen Haaren bekam ich damals mit einer Schilddrüsenerkrankung. Hormone sind gern der Grund, warum Haare an Struktur verlieren oder vermehrt ausfallen. Für uns Frauen ist das immer der Horror! Das 2. Mal suchte mich das Phänomen Struktur geschwächtes Haar und vermehrter Haarverlust nach der Schwangerschaft No.1 und erneut nach Schwangerschaft No.2 heim.
Bevor man jetzt alle Pflegemittel dieser Welt testet, muss man natürlich erstmal schauen, warum sich die Haare so verändert haben und ob vielleicht mehr dahinter ist als nur mal eine kleine Hormonschwankung. Ein Blutbild mit Test auf Eisenspeicher, Zink und die Schilddrüsenwerte kann bereits viel aussagen und auch die Ernährung sollte hinterfragt werden.
Bei mir ist mittlerweile alles top – mir ging es also nun wirklich darum, meinen Haaren eine Unterstützung von außen zu geben, um sie in ihren alten Zustand zu bringen. In Kooperation mit Wella habe ich nun 30 Tage lang die Nioxin Haarpflege getestet.
Ein Besuch im Wella Studio.
Gestartet hat meine Testzeit mit einem Besuch im Wella Studio in Düsseldorf. Hier wurde ich nicht nur ausführlich über die Noxin Produkte beraten, es wurde auch mächtig analysiert :). Haardichte, Haarstruktur und Kopfhaut wurden sowohl von einer Fachfrau genauestens angeschaut als auch mit einem Gerät analysiert. Am Tablet konnte ich parallel verfolgen, was sich auf meinem Kopf in XXL-Vergrößerung so abspielte.
Nachdem alles besprochen wurde, startet die erste Behandlung. Was ich noch dazu sagen muss: Ich finde das Thema Haar kann ein sensibles Thema sein, daher ist es wichtig, dass ihr einen Friseur findet, mit dem ihr gut über solche Dinge reden könnt bzw. das nötige Vertrauen habt.
Meine Kopfhaut bekam nun erstmals ein Peeling. Alles was sich so an Stylingprodukten etc. auf meiner Kopfhaut abgelagert hatte – mit bloßem Auge nicht sichtbar – musste runter. Nur so haben zarte, neue Haare Platz zum Sprießen. Ich habe diesen Step übrigens als angenehm empfunden.
Danach wurden die Haare mit der passenden Nioxin Pflege behandelt. Das Nioxin Startertset umfasst: ein Nioxin Shampoo, einen Nioxin Conditioner für Kopfhaut und Haar und einen Nioxin Schaum für die Kopfhaut – der nicht ausgewaschen wird. Diese 3 Pflegeschritte sollten immer alle gemacht werden, da sie aufeinander aufbauen. Genau das sollte nun meine neue Pflegeroutine für die nächsten 30 Tage sein. Also nicht täglich, sondern immer beim Haarewaschen.
Die Nioxin Pflege für feines & dünner werdendes Haar.
Das 3-stufige Pflegesystem ist eine einzigartige Zusammenstellung von drei Technologien, die dafür entwickelt wurden, die Gesundheit der Kopfhaut zu fördern und dünner werdendes Haar bei Männern und Frauen zu bekämpfen. Für jeden Haartyp gibt es das passende Set.
Infos rund um Nioxin:
Nioxin setzt an den 3 Anzeichen von dünner werdendem Haar an (Derma, Dichte und Durchmesser). Kurz für euch zusammengefasst:
DERMA: Das Kopfhautklima zählt zu den Hauptgründen für dünner werdendes Haar. Ein gesundes Kopfhautklima ermöglicht gesundes Haarwachstum.
DICHTE: Eine abnehmende Zahl von Haarsträhnen zählt zu den ersten Anzeichen von dünner werdendem Haar. Das Haar verliert an Stützkraft und die Silhouette zeigt Lücken. Das Haar hat drei Wachstumsphasen: Damit neues Haar zur vollen Länge nachwachsen kann, muss die Kopfhaut sauber sein. Zudem muss das Haar vor Schäden und Bruch geschützt werden, eine der Hauptursachen für dünnes Haar.
DURCHMESSER: Feinere Haarsträhnen zählen zu den ersten Anzeichen von dünner werdendem Haar. Sie deuten auf einen Mangel an Keratin hin: das Haar wird strukturell geschwächt und kann sein eigenes Gewicht nicht mehr tragen. Die Folge: Das Haar wirkt flaumig oder platt.
Haar, das seinen gesamten Lebenszyklus durchläuft, sieht voll und dicht aus. Ernährungsfaktoren, Stress, gesundheitliche Probleme und Umweltbedingungen können den Lebenszyklus abkürzen. Das Haar reift so nicht voll aus und wirkt insgesamt dünner. Mehr Informationen
Meine Fazit nach 30 Tagen mit NIOXIN im Test.
Ich habe die 3 Pflegeschritte von Nioxin konsequent die 30 Tage durchgezogen – bei jedem Haare waschen. Zunächst hatte ich Sorge, dass mich das zu viel Zeit kosten würde. Haben wir Mamis ja bekanntlich nicht 😉 Aber dem war nicht so. Es geht fix. Und viel wichtiger: das Haar fühlt sich danach gesünder an.
Nicht nur, dass meine Haare sich schneller stylen & föhnen lassen, sie haben wieder mehr Schwung bekommen. Mein Haar fühlt sich deutlich kräftiger an als noch vor 30 Tagen und gefühlt, fallen beim Haarewaschen weniger Haare aus. Ich bin froh den Produkten eine Chance gegeben zu haben und werde sie erstmal weiter verwenden. Zusätzlich habe ich von Wella noch ein Stylingprodukt für die Spitzen bekommen, was Spliss verhindert. Auch hier habe ich das Gefühl, dass es dem Haar nochmal ein Extra an Schutz verleiht. Zusätzlich gibt es ergänzende Nioxin Produkte auch für die Nacht. Alle Nioxin-Produkte bekommt ihr aktuell hier im Shop.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Hallo Mareike,
vielen Dank für deinen schönen Beitrag oder man könnte auch schon sagen Erfahrungsbericht. Ich finde es klasse, wie detailliert und informativ du deinen Besuch und die Anwendung von Nioxin beschreibst.
Dadurch, dass meine Haare immer schlimmer von der Struktur und Glanz werden, bin ich auf der Suche und offen etwas neues auszuprobieren. Dein Beitrag hat mich überzeugt, sodass ich Nioxin auch mal ausprobieren möchte.
Wie ist es denn so preislich? Geht das ganze in die teure Phase oder wären die Preise noch im humanen Bereich?
Ich danke dir im Voraus für deine Antwort. 🙂
Liebe Grüße
Isa