Anzeige | Geht es dir auch so, dass du gerade jetzt, wo so viel übers Kranksein gesprochen wird, du noch mehr den Wunsch hegst, das Immunsystem deiner Familie zu unterstützen? Was mir mit gesunder Ernährung bei dem BBgirl gefühlt recht gut gelingt, ist bei meinem Sohn, meinem großen Würstchen-Fan, schon seit jeher eine kleine Herausforderung. Grün gehört immer noch zu den verbotenen Farben auf seinem Teller, hier (Immunsystem der Kinder stärken) hatte ich ja schon mal darüber geschrieben, wie ich es trotzdem immer wieder schaffe, ein paar ernährungstechnische Erfolge bei ihm zu verbuchen. Zusätzlich nehmen wir alle gerade auch wieder Mikronährstoff-Kombinationen von Orthomol ein – das Orthomol Junior C plus und das Orthomol Immun für Erwachsene.
SOZIALE KONTAKTE Sind Gut FÜRS IMMUNSYSTEM.
Doch es sind ja nicht nur das gesunde Essen, die Bewegung & der Sport und ausreichend Wasser, die uns gesund halten. Unser Gemütszustand hat ebenso einen sehr großen Einfluss auf unser Immunsystem. Und am wohlsten fühlen wir uns doch in Gesellschaft, mit der Familie und mit Freunden. Eben dann, wenn wir uns austauschen können, gemeinsam Spaß haben und lachen.
Doch in Zeiten von #SocialDistancing und Kontaktsperren, kommen soziale Kontakte gerade gewaltig zu kurz – und das kann wiederum gewaltig auf die Laune schlagen. Am meisten Gedanken mache ich mir da tatsächlich um meine Kinder. Zwar haben die beiden die viele Mama- & Papa-Zeit auch genossen, doch die Sehnsucht nach Freunden, dem Sportverein, Oma & Opa, einem Eis, ganz unbeschwert in einer Eisdiele, wächst täglich! Und wenn dann auch noch die lang erwartete Geburtstagsparty ausfällt und Oma & Opa zu Ostern auch nicht kommen, dann kann es die Kinder auch schonmal richtig wütend und traurig machen – „Blödes Corona!“, „Ich hasse Corona!“ Ja, wer nicht…. :(.
Und dann verkündet unser oberstes Bossgirl Angela Merkel auch noch, dass es in Sachen Kontaktsperren auch weitere zwei Wochen keine Lockerungen geben wird. Sicher insgesamt verfnünftig, aber nicht gerade motivierend für kleine Kinder, die es bisher zwar so gut gemeistert haben, aber langsam an ihre Grenzen kommen.
KLEINE HIGHLIGHTS AUS DEM CORONA-ALLTAG.
Um die Kinder emotional aufzufangen, überlegen wir uns immer wieder ein paar Highlights. Und auch unsere digitales Zeitalter, kann zum Glück ein bisschen was auffangen. So hat Joschi eine eigene WhatsApp-Gruppe mit seinen Klassenkameraden, die Freunde treffen sich regelmäßig zum Gruppen-Facetime und Oma liest über den Screen abends auch schon mal eine Gute-Nacht-Geschichte vor. Ein echtes Treffen ersetzt das nicht, aber es tut trotzdem gut, lenkt ab, beschäftigt und zaubert hier und da ein Lachen ins Gesicht.
Letzte Woche habe ich gemeinsam mit den Kindern ein Picknick im Garten gemacht,. als kleinen Ausflug aus diesem komischen Alltag. Wir haben die Picknickdecke ausgerollt, das Chocolate Banana Bread aufgeschnitten, ein paar hübsche Drinks gemixt, den selbstgemachten Kokosjoghurt mit Beeren & Honig angerichtet und es uns im Garten einfach gemütlich gemacht. Dann haben wir das Tablet aufgestellt und Oma & Opa virtuell zum Picknick eingeladen. Das war schön. Und als i-Tüpfelchen, gab es dann noch ‚‘ne runde Sendung mit der Maus. Für jeden Tag Sonnenschein bin ich gerade so unfassbar dankbar, das macht es so viel leichter. Uns geht es gut, wir haben einen kleinen Garten, und sogar den Wald um die Ecke. Wir können uns glücklich schätzen in dieser Zeit – das versuche ich auch meinen Kindern zu erklären.
Hier sind noch unsere Rezepte vom Garten-Picknick für euch. Vielleicht ist das eine schöne Anregung für ein eigenes Picknick im Garten, auf dem Balkon oder gar auf dem Wohnzimmerboden. Beide Rezepte sind vegan und super einfach nachzumachen.
REZEPT: BANANA CHOCOLATE BREAD (VEGAN)
Zutaten:
3 sehr reife Bananen (plus 1 Banane)
200g Weizenvollkornmehlr
25g gemahlene Mandeln
1 Päckchen Backpulver
70 g Schokostückchen
80g Agavendicksaft
optional: Zimt oder Vanille
Zubereitung Banana Chocolate-Chip Bread:
Die 3 Bananen pürieren und dann einfach alles zusammenmixen. In eine gefettete Backform geben und eine halbierte Banane on top legen. Dann bei 170 Grad für ca. 30 Minuten in den Backofen geben. Bei Victoria gibt es auch ein schönes Video für die Zubereitung.
Rezept: Cocos-Joghurt (vegan)
Zutaten:
Bio Kokosmilch aus der Dose
Starterkulturen für die Joghurtherstellung (Dosierung nach Anleitung)
Zubereitung Cocos-Joghurt:
Das wohl einfachste Rezept der Welt! Ich liebs. Die Kokosmilch durchmixen und die Starterkulturen mit einem Plastik- oder Holzlöffel dazugeben und alles nochmal gut durchmixen. Dann bei Raumtemperatur für ca. 24-36 Stunden in einem Glasgefäß stehen lassen. Das Gefäß nur mit einem Tuch bedecken, damit es atmen kann.
Das war´s 🙂
Wer auch Vitamine & Spurenelemente ergänzen möchte, kann sich auf der Seite von Orthomol über das Angebot informieren.
Bleibt gesund und…