Gerade angesagt

Neueste Beiträge

  • An Apple a Day keeps the Doctor away. Welche Routinen der Gesundheit …

    An Apple a Day keeps the Doctor away. Welche Routinen der Gesundheit guttun.
  • Mikro-Abenteuer mit Papa. „Into the wild“ (written by Felix)

    Mikro-Abenteuer mit Papa. „Into the wild“ (written by Felix)
  • Wieder Holland. Wieder Renesse. Wieder ne geile Zeit.

    Wieder Holland. Wieder Renesse. Wieder ne geile Zeit.
  • 5 (Hör-)Büch-Tipps für 2021. Von Martin Suter bis Melanie Raabe.

    5 (Hör-)Büch-Tipps für 2021. Von Martin Suter bis Melanie Raabe.

An Apple a Day keeps the Doctor away. Welche Routinen der Gesundheit guttun.

 Anzeige |“An Apple a day keeps the doctor away.” Meiner Meinung nach ist an diesem Satz viel Wahres dran. Wer jeden Tag einen Apfel isst, tut seiner Gesundheit sicherlich ungemein Gutes. Aber ganz so einfach ist es wahrscheinlich dann doch nicht immer und in jeder Lebenslage.

Gesundheit ist eines der Themen, das viele Familien umtreibt.

Wie halte ich meine Kinder gesund?

Wie halte ich mich, wie meinen Partner gesund?

Es soll alles schön sein. Wir haben viel vor.

Und sind wir doch mal ehrlich. Während kleine Krankheiten und Erkältungen vor den Kindern eine willkommene Gelegenheit waren, mal endlich ohne schlechtes Gewissen im Bett zu bleiben, um ein Buch zu lesen, die Lieblingsserie durchzusuchten und nebenher literweise Tee zu trinken, gleicht es heute eher einer Katastrophe!

Wer die Großeltern im Krankheitsfall nicht in seiner direkten Nähe wohnen hat, ist am Ars**. Oder, entschuldigt meine Ausdrucksweise, nach wenigen Tagen total im Ars**.

Ich erinnere mich noch (un)gern daran, wie ich unter Fieberschüben und starken Gliederschmerzen versucht habe, eine Jogginghose über meine schmerzenden Beine zu ziehen, um irgendwie meine Kinder in die Kita zu bekommen. Und das nur, um danach im Bett wieder unter die Toten gehen zu können, mit dem nagenden Gedanken:  „Mareike, du musst heute noch das Essen organisieren.“

Und noch schlimmer wird es, wenn die Kinder selbst krank sind. Da leidet das gestresste Mutterherz einfach mal qualvoll mit.

So ist es doch nur verständlich, dass wir Eltern immer auf der Suche nach Tipps, Tricks und Hilfestellungen sind, um gesund zu bleiben. Hier stelle ich euch meine besten Tipps vor.

No.1: Freude hält gesund. Finde etwas in deinem Leben, das dir regelmäßig richtig doll Freude schenkt.

Felix (mein Hubby) sagte kürzlich zu mir, dass ich mir ja auch immer noch mehr aufladen würde. Job, Kinder, Freunde, Hobbies, Blog, Hund und jetzt auch noch das Pferd. Der springende Punkt aber ist, dass ich nicht auf die Dinge verzichten möchte, die mich glücklich machen.

Glücklich sein. Zwei einfache Worte und für manche Menschen doch so schwer zu erreichen. Daher sollte „glücklich sein“ zur Routine werden. Jeder sollte viel mehr darüber nachdenken, was ihn wirklich glücklich macht und sich überlegen, wie er das Gefühl von Glück in seinen Alltag lassen kann.

Beim Nachdenken darüber, was das sein könnte, schieb bitte alle Gedanken wie „kann ich doch nicht tun“, „das wäre egoistisch“, „was würden denn die Leute denken“, beiseite.

Es ist bewiesen, dass Freude sich sehr positiv auf unsere Gesundheit auswirkt.

 

No. 2: Deine Gesundheit steht über allem. Setze Prioritäten.

Oft wissen wir, was unserer Gesundheit grade guttun würde und machen es trotzdem nicht, z.B. zum Sport zu gehen. Warum ist das so?

Hierzu eine kleine Geschichte:

Kürzlich stand beim Großen eine Klassenarbeit an und weil er so viel zu tun hatte, habe ich sein wöchentliches Handballtraining kurzerhand abgesagt. Das Ende vom Lied war, dass mein armes Kind nach 8h Schule den restlichen Tag mehr oder weniger motiviert am Küchentisch verbracht hat. Danach haben mein Mann & ich uns gefragt, was das unser Kind eigentlich lehrt? Dass Lernen/Schule über alles geht? Auch über Bewegung, Sport, Spaß, Freunde und die eigene Gesundheit? Ja, Schule ist wichtig, keine Frage, aber Gesundheit steht doch an erster Stelle. Ohne die ist das alles nichts wert. Ich möchte nicht, dass mein Sohn sich irgendwann krumm buckelt und nicht mehr auf sich achtet, nicht zum wöchentlichen Sport geht, weil er denkt Job/Arbeit geht vor Gesundheit.

Ich glaube, vielen Erwachsenen geht es ähnlich, indem sie Job und Verpflichtungen über die eigene Gesundheit stellen.

Mach es dir daher zur Routine immer am Tag X etwas für deinen Körper zu tun und mach es zum festen Bestandteil deines Alltags: „Mittwochs gehe ich zum Sport.“ Das ist so und daran wird auch nicht gerüttelt.

 

No. 3: Identifiziere dich mit einem gesunden Lebensstil.

Für mich ist sonnenklar, dass ich gewisse Dinge nicht oder nur super selten esse. Und das fühlt sich für mich nie wie ein Verzicht an. 

Ich weiß, dass ich früher nicht so war. Ich bin vielmehr zu dieser Person geworden, die gesund leben möchte. Ich glaube, wenn man erstmal diese Entscheidung bewusst getroffen hat, fällt es viel leichter seinen Lebensstil zu ändern.

Aber auch kleine Regeln & Routinen können dir dabei helfen. Unter der Woche esse ich z.B. Vollkornbrot und nur am Wochenende Brötchen. Weitere Vorsätze könnten sein: “Ich esse täglich nicht mehr als eine Süßigkeit.“, „Ich kaufe keine Fertigprodukte.“, „Ich esse jeden Tag einen Apfel und trinke Wasser mit frischer Zitrone.“  Da gibt es sicherlich viele Dinge, die man für sich festlegen kann.

 

No.4. Achte auf ausreichend Vitamine & Mineralstoffe!

Offen gesprochen, früher stand ich Vitamin-Präparaten skeptisch gegenüber. Heute verstehe ich wirklich nicht mehr warum. Mit Orthomol Immun kann ich mir im handumdrehen Gutes tun und starte mit einem positiven Gefühl in den Tag. 

Wer also auch ein Produkt sucht, das alle wichtigen Mikronährstoffe abdeckt, die nötig sind, um das Immunsystem zu unterstützen, dem kann ich Orthomol Immun vom in Deutschland ansässigen Unternehmen Orthomol ans Herz legen. Orthomol gibt es nun schon seit über 30 Jahren und das Unternehmen genießt eine hervorragende Reputation!

Orthomol Immun beinhaltet 25 wichtige Mikronährstoffe in einer Kombination aus Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Es ist in der Lage, den spezifischen Nährstoffbedarf bei nutritiv bedingten Immundefiziten zu decken. Wissenschaftliche Daten belegen, dass die Kombination von Vitamin C, Vitamin E, Zink, Selen, Kupfer und Mangan sowie weiteren Vitaminen, Mineralstoffen und sonstigen Stoffen den Ernährungsanforderungen zum Diätmanagement bei nutritiv bedingten Immundefiziten zweckdienlich ist. 

Ich nehme am liebsten die Trinkfläschchen mit Tabletten ein, die auch sehr praktisch für Unterwegs sind, aber es gibt auch andere Darreichungsformen wie Trinkgranulat, Direktgranulat oder Tabletten und Kapseln. Für jeden ist etwas dabei.

Damit ich meine Vitamine nicht vergesse, nehme ich sie direkt morgens nach dem Frühstück ein.

Hier kannst du dich über Orthomol Immun informieren: Orthomol Immun | Zur Unterstützung des Immunsystems

Meine Kinder bekommen vor der Schule nach dem Frühstück das Orthomol junior C plus | Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert